+49 30 3987 9119 bar@batabar.com

Heidestr. 50, 10557 Berlin | täglich ab 15 Uhr

Billard spielen in Berlin

Das Bata ist Deine neue Billardbar in Berlin-Mitte, direkt am Berliner Hauptbahnhof. Wir haben viel Energie und Aufwand reingesteckt, um nicht einfach einen weiteren Billardsalon, sondern einen richtig besonderen Ort zum Billard spielen in Berlin zu schaffen. Wir haben eine sehr schöne Bar und 12 der besten Billardtische Berlins. Wir sind seit über 20 Jahren Billard-verrückt und wollen einen tollen Ort für Spaß- und Sportspieler schaffen. Wir freuen uns sehr, wenn Du bei uns vorbeikommst und Dir selbst ein Bild machst.

 

Unser Angebot

  • jeden Tag ab 15 Uhr geöffnet
  • Billard ab 10,- Euro / Stunde (minutengenau abgerechnet)
  • attraktive Vielspieler-Tarife
  • Rollberg und Beck’s vom Fass
  • italienische Kaffeespezialitäten
  • Softdrinks und Säfte
  • Longdrinks
  • Getränkekarte ansehen (pdf)

So sieht es bei uns aus

(mit den Pfeilen durch die Bilder klicken)

Warum Bata?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Efren „Bata“ Reyes ist eine Legende. Er kam in den 80er Jahren von den Philippinen in die USA, um die dortigen Profis das Fürchten zu lehren. Man hatte seinen Namen schon gehört, doch sein Gesicht kannte niemand. Deshalb nannte er sich zunächst „Caesar Morales“. Und pflügte durch die Riege amerikanischer Superstars, als völliger Nobody.

Bald sprach sich herum, wer Caesar Morales war: Efren „Bata“ Reyes. Oder auch „The Magician“, wie sie ihn schnell nannten.

Weil er alles konnte, es unglaublich mühelos aussah und er auch noch ständig lächelte.

Den Namen „Bata“ bekam er übrigens, weil es auf den Philippinen schon einen bekannten Billardspieler namens Efren Reyes gab. So nannte man in der Landessprache Tagalog den jüngeren Spieler „Bata“: Der Kleine.

Heute ist Efren Reyes der bekannteste Pool-Billard-Spieler der Welt. Fragt man andere Profis nach ihrem Lieblingsspieler, so wird man meist „Efren“ als Antwort hören. Seinen Zenit in der Weltspitze hat er überschritten, aber noch heute verblüfft er Profis und Amateure mit seinem lockeren, leichten Spiel mit absoluter Präzision.

Efren „Bata“ Reyes, „The Magician“, ist auch unser Lieblingsspieler. Seine Fähigkeiten am Tisch werden wir nie erreichen. Aber seine Einstellung, sein Lächeln, sein „And then I got a little bit lucky“ im Interview nach einem klaren Sieg, seine Bescheidenheit und seine Freude am Spiel – an ihr können wir uns orientieren. Also, genieße Deinen Aufenthalt im Bata und sei auch Du ein bisschen wie er: Hab Spaß am Spiel – egal wie es läuft.

Die Tische und ihre Spitznamen

Tisch Nr. 1: Efren „The Magician“ Reyes

Efren Reyes (* 26. August 1954 in Angeles City) ist ein philippinischer Poolbillardspieler. Sein erster großer Erfolg war der Sieg bei den US Open im 9-Ball im Jahre 1994, als erster nicht-amerikanischer Spieler überhaupt. 1999 gewann er die zweite Weltmeisterschaft...

Tisch Nr. 2: Earl „The Pearl“ Strickland

Earl Strickland (* 8. Juni 1961 in North Carolina) ist ein US-amerikanischer Poolbillardspieler. Frühe Jahre Strickland wuchs als Sohn eines Farmers im ländlichen Teil North Carolinas auf. Im Alter von neun Jahren nahm ihn sein Vater mit in die Stadt um dort einige...

Tisch Nr. 3: Shane „The South Dakota Kid“ van Boening

Shane van Boening (* 14. Juli 1983 in Rapid City, South Dakota) ist ein US-amerikanischer Poolbillardspieler. Karriere Seine ersten großen internationalen Erfolge konnte er 2007 feiern. Neben der (inoffiziellen) Predator World 10-Ball Championship gewann er die...

Tisch Nr. 4: Ralf „The Kaiser“ Souquet

Ralf Souquet (* 29. November 1968 in Eschweiler) ist ein deutscher Poolbillardspieler. Er ist verheiratet und hat eine Tochter aus seiner früheren Ehe. Seit 1981 hat er mehr als 200 Turniere gewonnen, darunter über 40 deutsche Meisterschaften und über 30...

Tisch Nr. 5: Francisco „Django“ Bustamante

Francisco Bustamante (* 29. Dezember 1963) ist ein philippinischer Poolbillardspieler. Sein erster großer Erfolg war der Sieg bei den World Pool Masters 1998. Ein Jahr später schaffte er es bis ins Halbfinale der 9-Ball WM, wo er jedoch gegen seinen Landsmann und...

Tisch Nr. 6: Eddie „Fast Eddie“ Felson

Eddie Felson ist im Film "Haie der Großstadt" ein junger Poolbillardspieler, der unter dem Namen „Fast Eddie“ bekannt ist. Er lebt unter anderem davon, unbedarfte Spieler abzuzocken, indem er sie zunächst gewinnen lässt und sie dann richtig ausnimmt. Sein einziges...

Tisch Nr. 7: Jack „Jersey Red“ Breit

Jack Breit, geboren in New Jersey, ist besser bekannt unter dem Namen Jersey Red. Diesen Spitznamen erhielt er wegen seiner roten Haare. Ab seinem vierzehnten Lebensjahr verbrachte Jersey Red die meiste Zeit in den Billardsalons New Yorks, bevor er 1964 nach Houston...

Tisch Nr. 8: Thorsten „The Hitman“ Hohmann

Thorsten Hohmann (* 14. Juli 1979 in Fulda) ist ein deutscher Poolbillardspieler. Seinen ersten größeren Erfolg erreichte Hohmann 2000, als er das Viertelfinale der Weltmeisterschaft im 8-Ball erreichte. 2003 schaffte er mit dem Gewinn der 9-Ball-Weltmeisterschaft den...

Tisch Nr. 9: Steve „The Miz“ Mizerak

Steve Mizerak (* 12. Oktober 1944, in Perth Amboy, New Jersey, USA; † 29. Mai 2006), Spitzname The Miz, war ein professioneller Poolbillardspieler, der in den 1970er und 1980er Jahren zur Weltspitze im Poolbillard gehörte. Mizerak begann unter Aufsicht seines Vaters...

Tisch Nr. 10: Jean “The Queen” Balukas

Jean Balukas  (geb. am 28. Juni 1959) ist eine amerikanische Pool Billardspielerin aus Brooklyn, New York und zählt zu den größten Spielerinnen in der Geschichte dieses Sports. Ihr Vater war, zusammen mit seinem Partner, dem Profi­-Spieler Frank McGown, Eigentümer...

Tisch Nr. 11: Jim „King James“ Rempe

James Rempe (auch Jim Rempe; * 4. November 1947 in Scranton, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Poolbillardspieler. Rempe begann mit sechs Jahren mit dem Billard; Profi wurde er im Alter von 22 Jahren. Im Laufe seiner Karriere gewann er elf Weltmeisterschaften...

Tisch Nr. 12: Darren „Dynamite“ Appleton

Darren Lee Appleton (* 8. Februar 1978 in Pontefract) ist ein englischer Poolbillardspieler. Karriere Sein erster großer Erfolg war der Gewinn der ersten offiziellen 10-Ball WM 2008. Im Finale besiegte er den Taiwaner Wu Chia-Ching mit 13:11. Darüber hinaus hat er...